Orte & Anfahrten

Schlagtechniken, Geschicklichkeit, Jonglage und Rhythmus mit 2 Stöcken * Tänzerisch-kämpferische Improvisationen und Choreografien

Bei Moving Sticks kämpfen, spielen und improvisieren wir mit 2 ca. 65 cm-langen Rattan-Stöcken. Besonders die Schlagtechniken und -abfolgen kommen ursprünglich aus der phillippinischen Stockkampfkunst (Escrima, Kali, Arnis); die Stöcke inspirieren aber noch zu vielem mehr.
Allein sie in der Hand zu halten, weckt archaische Bilder und mitunter auch kämpferisches Feuer in uns. Sie bringen uns mit Aspekten wie Kraft, Ausgerichtetheit und Dynamik in Kontakt. – Abwechselnd konzentriert und spielerisch werden Grundtechniken der Stockkampfkunst vermittelt, der geschickte Umgang mit den Stöcken geübt und improvisiert. Grundsätzliche Kampfkunst-Aspekte wie stabiler Stand, Zentrierung, Klarheit in Bewegung und Präsenz fließen mit ein.

Die Stöcke werden aneinander und auf den Boden geschlagen, abgeblockt, geworfen und gefangen, jongliert und über den eigenen Körper wandern gelassen. Erlernte Techniken werden wiederholt, erweitert und führen uns dann ohne Anstrengung in Kombinationen und freie Improvisationen.
Die erlernten Grundtechniken können miteinander kombiniert, mit Tanz, Akrobatik, rhythmischen und theatralen Elementen verbunden und so zu Choreografien zusammengebaut werden. Optional kann in einem Workshop/ Kurs eine Präsentation erarbeitet werden, welche am Ende vor Publikum gezeigt wird.

Die schlagenden, fliegenden und tanzenden Stöcke sind nicht nur Ausdruck von Kraft und Kampf, sondern entwickeln durch die Praxis zunehmend auch eine eigene Ästhetik und Eleganz.

Bei MOVING STICKS geht es um das Sich-Üben in Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Flexibilität, Präsenz, Reaktionsvermögen in Verbindung mit dem Erfahren der eigenen und der Kräfte der PartnerInnen – NICHT um das Ausschalten oder Besiegen eines Gegners und auch NICHT um möglichst effektive Techniken. Ausdrücklich möchte ich sagen: Wer Escrima/ Kali/ Arnis als reine Kampfkunst/ Selbstverteidigung lernen möchte, ist bei mir nicht richtig und möge sich an entsprechende Lehrer/ Schulen wenden. Ich kann in Heidelberg z.B. meinen eigenen Lehrer, den Kempo Kan-Lehrer Thomas Schmidt-Herzog (www.kempokan.de) empfehlen. Meine wichtigsten Lehrer für die Art, wie ich Stockkampfkunst mit TanzImprovisation verbinde, sind Pia André und Michael Korbl-André, die ich an dieser Stelle sehr weiterempfehlen möchte: www.pia-andre.com

MOVING STICKS biete ich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 7 Jahren) an.

Die Stöcke können ein hilfreiches Medium in Workshops/ Kursen mit pädagogischer Zielsetzung (z.B. Umgang mit Aggressionen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, kreative Gestaltung) sein.

22. März 2025

23. März 2025
SA 10.30 – 17.30 und 19.00 – 21.00 / SO 10.00 – 16.00
Hof 39, Ringstr. 39, 96135 Stegaurach (bei Bamberg)

The shaman, the warrior, innocence and the Lovers

TanzBewegungstherapeutisches Seminar für Verbunden- und Vollständig-h/ keit In jedem von uns gibt ...

9. Mai 2025

11. Mai 2025
Fr 19.00 – 21.30, Sa 10.00 – 19.00, So 10.00 – 16.00
Hof 39, Ringstr. 39, 96135 Stegaurach (bei Bamberg)

Wut * Grenzen * Verbindung TraumaTanztherapeutisches Seminar

WUT Du möchtest mit deiner Wutkraft in einem sicheren Rahmen in Kontakt ...

14. Dezember 2024
11.00 – 17.30
Aikido Dojo Mannheim, Pozzistr. 7, MA-Neckarstadt-Ost

Tanz- und Contact Improvisation

CI erfahren und durchdringen Boden, Beweglichkeit, einfache Lifts, Fragen und Antworten auf ...

Telefon: 

eMail: 

Adresse Deutschland: 

Rummerweg 7
69121 Heidelberg

Adresse Tenerife: 

Finca La Tanquilla
Calle Barranco 4
38688 Aripe
Tenerife, Islas Canarias, España